Fasziale Schmerztherapie (FST) und Muskellängentraining nach Sans Tolivia
Die Fasziale Schmerztherapie (FST) und das Muskellängentraining ist ein nach neuesten Erkenntnissen erfolgreiches Konzept zur Behandlung von Schmerzen.
Methoden aus der Kinesiologie, der Akupressur, der orthomolekularen Medizin und Therapeutischen Bewegungen können dauerhafte Schmerzfreiheit bewirken.


SCHMERZEN ...

... entstehen oft durch mangelnde oder sehr einseitige Beanspruchung der Muskulatur.
Ca. 80% der Schmerzen sind muskulären bzw. faszialen Ursprungs und können mithilfe der Faszialen Schmerztherapie behandelt werden. Hierbei ist es unser Ziel das falsche Bewegungsmuster und die verspannte Muskulatur zu lösen.


Schmerzfrei werden und wohlfühlen

Verantwortlich für die Entstehung körperlicher Beschwerden ist oft das Bindegewebe (Faszien) welches aufgrund der vielen Nervenenden und Mündungen dafür verantwortlich ist, dass wir hierüber Schmerzen wahrnehmen.
Hieraus ergibt sich eine verspannte Muskulatur, die durch einseitige Belastung stets unter Spannung steht und somit als "verkürzt" gilt.

Um eine absolute Schmerzfreiheit zu erzielen wird unsererseits somit nicht nur Muskelaufbautraining empfohlen, sondern vielmehr ein Beweglichkeitstraining, um die entsprechend verkürzte Muskulatur zu entlasten und ein gesundes Gleichgewicht herzustellen.

LSH-Training

Das LSH Training ist fester Bestandteil der ST-Methode und sorgt mithilfe des aktiven und passiven Muskellängenwachstums, gezielten Dehnreizen und Kräftigungsübungen dafür, dass die Schmerzfreiheit erhalten bleibt und ein schmerzfreies Leben in Bewegung möglich ist.
Mögliche Anwendungsgebiete sind:
  1. akute Schmerzen durch Unfalltraumen, Verrenkungen, Hexenschuss, Sportverletzungen, Bänderriss
  2. chronische Rückenschmerzen, Kreuzschmerzen, Schulter- und Nackenschmerzen, Knieschmerzen
  3. Taubheit, Sensibilitätsstörungen, Schwächegefühl
Fasziale Schmerzen sind eine „Zivilisationskrankheit“, da sie auch durch mangelnde Beanspruchung der Muskulatur, schlechte Beweglichkeit und falsche Ernährung entstehen.

Lassen auch Sie sich helfen.

Erfolge sind bereits nach der ersten Anwendungs spürbar!


Termin vereinbaren!
Jetzt Schmerzfrei werden!
Die Goldenen Regeln:


1. Führe Deinen Körper langsam und gezielt an das LSH Training.

2. Fange mit den Basisübungen an.

3. Nach der Anamnese, findet der Trainer Deine Schwachpunkte und baut sie ins Training ein.

4. Löse die Ursache, um an die ganze funktionelle Muskelkette zu kommen.

5. Aktiv in die Dehnposition hinein bewegen.

6. In der Dehnungsendstellung langsam und leicht anspannen, ohne Bewegung - Isometrisch.

7. Übe täglich - ohne Anspannung und zwei mal pro Woche mit Anspannung.

8. 10 Atemzüge pro Übung reichen aus.

9. Dehne nicht in den Schmerz rein, verspüre ein Ziehen bzw. leichten Dehnschmerz.

10. Bei zweigelenkigen Muskeln fixiere ein Gelenk in Endstellung.

11. Fixiere das Becken durch maximale Beugung des Hüftbeugers.

12. Immer beide Seiten: Agonist als auch den Antagonisten dehnen.

13. Achte auf die Atmung, sei aufmerksam und konzentriert.

14. Mindestens 3 Übungen für zu Hause zum täglichen anwenden ausführen.

15. Ein gezieltes Krafttraining ergänzen.

Werden Sie selbst zum Faszialen Schmerzspezialisten!
Anforderungen & Preise finden sie unter:
Fasziale Schmerztherapie & Fortbildung
Tipp: Kontakt zur Schmerzakademie: über das Stichwort "PTarthur" 10% Vergünstigung für ihre Ausbildung zum Faszialen Schmerzspezialisten!

Schmerzakademi Julio Sans Tolivia